top of page
Logo.jpg

Kath. Kinderhaus "Maria Liebich" Perchting

  • Instagram

Tagesablauf der Krippe - „Muggelsteinchen“

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind mit viel Liebe und individueller Fürsorge in unserem Kinderhaus begleiten zu dürfen. Unser Tagesablauf ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt und bietet einen sicheren, geborgenen Rahmen, in dem sich Ihr Kind frei entfalten und wachsen kann.

Bringzeit:       07:30 – 08:30 Uhr
Mit offenen Armen heißen wir Ihr Kind willkommen und gestalten den Übergang in den Tag sanft und vertrauensvoll.

Pädagogische Kernzeit:    08:30 – 12:15 Uhr

  • 07:30 – 09:00 Uhr
    Freispiel mit gezielten pädagogischen Impulsen, die Neugier wecken und die Selbstständigkeit fördern.

  • 09:00 – 09:15 Uhr
    Morgenkreis mit Liedern, Orff-Instrumenten, Fingerspielen, Bewegungsliedern sowie altersgerechten Sachthemen – eine Zeit für erste gemeinsame Entdeckungen.

  • 09:15 – 10:15 Uhr
    Gemeinsames Händewaschen und eine liebevoll gestaltete Brotzeit. Wickelzeiten erfolgen individuell und nach Bedarf.

  • 10:15 – 11:15 Uhr
    Bewegungszeit an der frischen Luft – im Garten, im Bewegungsraum oder in der Natur bieten wir Raum für Bewegung und kleine Abenteuer.

  • 11:15 – 12:00 Uhr
    Gemeinsames Mittagessen in einer entspannten und achtsamen Atmosphäre.

  • 12:15 – 12:30 Uhr
    Ende der pädagogischen Kernzeit und erste Abholzeit.

Ruhe- und Schlafenszeit:       12:00 – 14:30 Uhr
Ganz nach dem individuellen Rhythmus Ihres Kindes bieten wir Ruhe- oder Schlafenszeit oder eine entspannte Spielzeit an – wir orientieren uns stets an den Bedürfnissen Ihres Kindes.

Nachmittagsbetreuung:   (buchungsabhängig)

  • 13:30 – 14:00 Uhr
    Zweite Abholzeit.

  • 14:00 – 14:45 Uhr
    Spielzeit mit liebevoll vorbereiteten pädagogischen Angeboten und einer kleinen gesunden Brotzeit.

  • 14:30 – 14:45 Uhr
    Dritte Abholzeit.

  • 14:45 – 16:00 Uhr
    Freispielzeit zum ruhigen Ausklang des Tages in einem vertrauten und sicheren Umfeld.

  • 15:30 – 16:00 Uhr
    Letzte Abholzeit.

Wir nehmen jedes Kind mit all seiner Einzigartigkeit wahr und begleiten es achtsam und respektvoll durch den Tag. Bei uns sind Sie und Ihr Kind jederzeit herzlich willkommen.

Pädagogischer Tagesablauf im Kindergarten - „Bergkristalle“

Ankommen und Begrüßung
7:30 – 8:30 Uhr
Wir heißen jedes Kind mit offenen Armen willkommen und schaffen eine liebevolle Atmosphäre, in der sich alle geborgen und willkommen fühlen. Diese ruhige Ankommenszeit gibt den Kindern die Möglichkeit, sich zu orientieren, erste Kontakte zu knüpfen und entspannt in den Tag zu starten.

Freispiel und pädagogische Angebote
7:30 – 9:45 Uhr
In einer abwechslungsreichen und anregenden Umgebung entdecken die Kinder selbstbestimmt ihre Interessen. Mit gezielten pädagogischen Angeboten fördern wir spielerisch Kreativität, Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten – immer mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes.

 

Gemeinsame Brotzeit
9:45 – 10:30 Uhr
Eine gesunde und bewusste Ernährung liegt uns am Herzen. Beim gemeinsamen Frühstück erleben die Kinder Gemeinschaft, üben Tischmanieren und stärken ihre Selbstständigkeit – begleitet von wertschätzenden Gesprächen und einer harmonischen Atmosphäre.

Morgenkreis und gemeinschaftliche Aktivitäten
11:00 – 11:30 Uhr
Der Morgenkreis bietet Raum für Austausch, gemeinsame Reflexion und das Einbringen eigener Ideen. Durch Vorlesen, Singen, Musizieren, Sprachspiele und religiöse Impulse fördern wir die sprachliche und emotionale Entwicklung sowie den respektvollen Umgang miteinander.

 

Gartenzeit, Bewegungszeit und Spaziergänge
11:30 – 12:30 Uhr
Frische Luft und Bewegung sind wichtige Bausteine für die ganzheitliche Entwicklung. Ob im Garten, auf dem Spielplatz oder bei Ausflügen in die Natur – hier erleben die Kinder Freiheit, Bewegung und spannende Entdeckungen.

 

Mittagessen
12:45 – 13:30 Uhr
Gemeinsam genießen wir eine ausgewogene Mahlzeit. Die Kinder werden ermutigt, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und ihre Selbstständigkeit zu stärken – im geschützten Rahmen von anregenden Gesprächen und gegenseitiger Wertschätzung.

 

Nachmittagsbetreuung
je nach Buchungszeit
In der Nachmittagszeit bieten wir individuelle Begleitung in kleinen Gruppen sowie Projekte, die den Interessen der Kinder entsprechen. So können sie ihre Stärken vertiefen, Neues ausprobieren und sich ganzheitlich entfalten.

 

Freispiel und pädagogische Angebote am Nachmittag
13:45 – 14:45 Uhr
Auch am Nachmittag steht das freie Spiel im Vordergrund – begleitet von gezielten Angeboten, die die Kreativität und soziale Kompetenz weiter fördern. Unsere Fachkräfte unterstützen die Kinder liebevoll bei der Umsetzung ihrer Ideen.

 

Gemeinsame Brotzeit und Gruppenzusammenlegung
14:45 – 15:15 Uhr
Wir stärken den Gemeinschaftssinn, indem wir gemeinsam essen, ins Gespräch kommen und den Tag in einem harmonischen Miteinander ausklingen lassen. Die Zusammenlegung der Gruppen fördert das Kennenlernen und die soziale Vernetzung.

 

Bewegungszeit und gemeinsames Spiel
15:15 – 15:45 Uhr
Ob drinnen oder draußen – Bewegung und Spiel sind essenziell für die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Freundschaften. Wir schaffen Raum für lebendigen Austausch und körperliche Aktivität.

 

Freispiel und Erholung
15:45 – 16:30 Uhr
Zum Abschluss des Tages ermöglichen wir den Kindern Zeit zum freien Spiel und zur Ruhe. Hier können sie das Erlebte verarbeiten, entspannen und gestärkt in den Nachhauseweg gehen.

 

Abholzeiten
ab 16:00 Uhr
Jedes Kind wird individuell und mit Respekt verabschiedet. Dabei achten wir auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien – für einen liebevollen Übergang in den Abend.

Unser strukturierter Tagesablauf bietet Sicherheit und Orientierung – und dennoch Raum für die Einzigartigkeit jedes Kindes. Durch die Verbindung von festen Ritualen und flexiblen Angeboten unterstützen wir die ganzheitliche Entwicklung unserer

„Kinderhauskinder“ mit Herz und Kompetenz.

Tagesablauf Kindergarten – Hort (Familiengruppe)- „Smaragde“

Kindergarten

Bringzeit: 7:30 – 8:30 Uhr
Wir freuen uns, Ihr Kind täglich in einer vertrauensvollen und liebevollen Atmosphäre willkommen zu heißen.

 

Pädagogische Kernzeit: 8:30 – 12:15 Uhr
In dieser Zeit steht die ganzheitliche Förderung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Durch gezielte pädagogische Angebote und kreative Projekte werden die individuellen Fähigkeiten der Kinder unterstützt und gefördert.

  • 7:30 – 9:45 Uhr: Freispielzeit mit pädagogischen Angeboten und Projekten, in denen die Kinder ihre Interessen und Talente entdecken können.

  • 9:45 – 10:30 Uhr: Gemeinsame Brotzeit – Zeit für eine gesunde Stärkung in Gemeinschaft.

  • 11:00 – 11:30 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis mit abwechslungsreichen pädagogischen Angeboten wie Kinderkonferenzen, Vorlesen, Singen, Musizieren, Sprach- und Kreisspielen, religionspädagogischen Impulsen sowie Experimenten und weiteren kreativen Aktionen.

  • 11:30 – 12:30 Uhr: Garten- und Bewegungszeit, Spaziergänge an der frischen Luft fördern die motorische Entwicklung und das Wohlbefinden.

Ende der pädagogischen Kernzeit und erste Abholzeit: 12:30 – 12:45 Uhr
Hier endet die Kernzeit. Wir heißen alle Eltern herzlich willkommen, ihr Kind zu diesem Zeitpunkt abzuholen.

Hort

Ankunft:
Die Schulkinder kommen je nach Unterrichtsende selbstständig oder werden in den ersten Wochen liebevoll von unserem Einrichtungspersonal begleitet.

Entspannungs- und Spielzeit:
Ab 12:00 Uhr können die Kinder nach dem Unterricht in Ruhe entspannen und gemeinsam spielen.

Mittagessen:

  1. Essenszeit: 12:45 – 13:30 Uhr

  2. Essenszeit: 13:45 – 14:15 Uhr
    Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit, die die Kinder gestärkt durch den Tag begleitet.

Begleitete Hausaufgabenzeit (Montag bis Donnerstag):
13:20 – 14:30 Uhr
Angeleitet und unterstützend helfen wir den Kindern bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben. Freitags genießen die Kinder eine hausaufgabenfreie Zeit.

Abholzeiten Hort:

  • Erste Abholzeit: 14:00 – 14:15 Uhr (alternativ selbstständiger Nachhauseweg mit Einwilligung)

  • Zweite Abholzeit: 14:30 – 14:45 Uhr (alternativ selbstständiger Nachhauseweg mit Einwilligung)
     

Gemeinsame Brotzeit:
14:45 – 15:15 Uhr
Im Anschluss an die Abholzeiten stärken sich die Hortkinder zusammen mit den Kindergartenkindern bei einer gemeinsamen Brotzeit.

Erholung, Spiel & Spaß:
15:15 – 16:30 Uhr (oder nach Beendigung der Hausaufgaben)
Diese Zeit bietet den Kindern die Möglichkeit zur Erholung und zum freien Spiel, um den anstrengenden Schultag ausklingen zu lassen.

Letzte Abholzeit:
Ab 16:15 – 16:30 Uhr

bottom of page